Chef ## Konfigurationsmanagement von Jörg Thalheim, (Gruppe 4, Matrikel 3749175) Dresden, 22 Januar #TODO aktualisieren ## Inhaltsübersicht - Was ist Chef/Puppet - Einführung in Chef - Testing - Demo ## Was ist Chef/Puppet? (1/2) - Konfigurationsmanagement - Beispiele: Chef, Puppet, Salt, Ansible, CFEngine Chef Puppet Salt Ansible CFEngine Note: - in der Praxis mehr Knoten - wechselnde Admins - Dokumentation veraltet schnell - sowohl bestehende Knoten müssen aktuell gehalten werden, als auch neue eingerichtet - Komplexe Shell-Skripte sind schlecht maintainbar, häufig nicht portable und langsam - Problem wird durch Konfigurationsmanagements gelöst. - Grundidee: Infrastruktur wird durch eine Konfigurationsdatei oder Sprache beschrieben und das Konfigurationsmanagement, versucht diesen Zustand herzustellen. - Hier ein paar Beispiele, Im folgenden werde ich näher auf chef und Puppet eingehen. ## Was ist Chef/Puppet? (2/2)
Kriterium Chef Puppet
Programmiersprache Ruby Ruby
Konfigurationsprache Ruby eigene DSL (Ruby)
Paradigma Prozedural Model-Driven
Codezeilen 108,726[1][1] 353,651[2][2]
Community 11,270 Repositories[3][3] 13.020 Repositories[4][4]
kommerzieller Support
[1]: https://www.ohloh.net/p/puppet [2]: https://www.ohloh.net/p/chef [3]: https://github.com/search?q=chef [4]: https://github.com/search?q=puppet Note: - Beide Projekte sind in Ruby geschrieben.