Merge branch 'master' of lctp:lctp
This commit is contained in:
commit
40e658a18b
@ -21,6 +21,11 @@ wiederum lässt sich mit folgendem Befehl clonen:
|
|||||||
|
|
||||||
\shellcmd{git clone git@141.76.90.104:lctp.git}
|
\shellcmd{git clone git@141.76.90.104:lctp.git}
|
||||||
|
|
||||||
|
Die einzelnen Bereiche des Repositories können dann ausgecheckt werden:
|
||||||
|
|
||||||
|
\shellcmd{git checkout logs} \\
|
||||||
|
\shellcmd{git checkout etckeeper}
|
||||||
|
|
||||||
\subsubsection{etckeeper}
|
\subsubsection{etckeeper}
|
||||||
|
|
||||||
Um die Konfiguration in {\tt /etc } versionierbar und damit nachvollziehbar zu machen installierten wir {\tt etckeeper}:
|
Um die Konfiguration in {\tt /etc } versionierbar und damit nachvollziehbar zu machen installierten wir {\tt etckeeper}:
|
||||||
|
@ -40,8 +40,22 @@ Aktualisierung der Leistungsdaten via {\tt munin-cron} entschieden:
|
|||||||
|
|
||||||
Munin bringt bei der Installation schon eine Vielzahl von Plugins mit. Manche
|
Munin bringt bei der Installation schon eine Vielzahl von Plugins mit. Manche
|
||||||
von diesen benötigen wiederum für die Datenerfassung andere Programme. Auf dem
|
von diesen benötigen wiederum für die Datenerfassung andere Programme. Auf dem
|
||||||
Computenode haben wir folgende Plugins aktiviert: <TODO>
|
Computenode haben wir folgende Plugins aktiviert:
|
||||||
Diese haben die Installation folgender Programm vorausgesetzt: <TODO>
|
|
||||||
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
\item cpu
|
||||||
|
\item diskstate
|
||||||
|
\item hddtemp
|
||||||
|
\item load
|
||||||
|
\item memory
|
||||||
|
\item sensors\_temp
|
||||||
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
|
Zum Belasten des Systems über 48h verwendeten wir {\tt stress} mit jeweils 4 Workern für jeweils CPU-, IO-, Speicher- und Festplatten-Auslastung.
|
||||||
|
|
||||||
|
\pagebreak
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsubsection{Graphen}
|
||||||
|
|
||||||
\begin{itemize}
|
\begin{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
@ -66,3 +80,17 @@ Diese haben die Installation folgender Programm vorausgesetzt: <TODO>
|
|||||||
\includegraphics[width=15cm]{bilder/hddio.png}
|
\includegraphics[width=15cm]{bilder/hddio.png}
|
||||||
|
|
||||||
\end{itemize}
|
\end{itemize}
|
||||||
|
|
||||||
|
\pagebreak
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsubsection{Auswertung}
|
||||||
|
|
||||||
|
Die CPU-Auslastung ist wie erwartet auf 400\% (Dual-Core mit Hyperthreading) gestiegen und über 48h konstant geblieben. Die CPU-Temperatur ist dabei von 65 bzw. 70$^\circ$ C auf ca. 79 bzw. 81$^\circ$ C gestiegen und gegen Ende leicht abgefallen. Die Speicher-Auslastung ist von 200MB auf durchschnittlich 1.65GB angestiegen. Die Festplatten-Temperatur stieg von 47 auf 53$^\circ$ C und fiel 4h vor Burnin-Ende auf 52$^\circ$ C ab.\\
|
||||||
|
Abschließend ist zu sagen, dass der Compute-Node den Burnin ohne nennenswerte Auffälligkeiten in Auslastung und Temperaturänderungen durchlaufen hat.
|
||||||
|
|
||||||
|
\subsubsection{Shutdown}
|
||||||
|
|
||||||
|
Nach dem Burnin sollte der Compute-Node automatisch heruntergefahren werden. Dazu nutzten wir folgenden Shell-Befehl:
|
||||||
|
|
||||||
|
\shellcmd{shutdown -P 2880}
|
||||||
|
|
||||||
|
Loading…
Reference in New Issue
Block a user